Überblick über deine Interaktionen mit uns und deren Auswirkungen auf deine Daten
-
Newsletter- und Werbekommunikationsabonnement
Welche personenbezogenen Daten können wir von dir direkt oder aus deiner Interaktion mit uns erhalten?
Je nachdem, wie stark du mit uns interagierst, können diese Daten Folgendes umfassen:
- E-Mail-Adresse;
- Vorname und Nachname;
- Persönliche Beschreibung oder Vorlieben;
- Social-Media-Profil (wenn du die soziale Anmeldung nutzt oder uns diese persönlichen Daten mitteilst).
Wie und warum dürfen wir deine Daten verwenden?
Um:
- Dir Marketingkommunikationen zu senden (wenn du uns darum gebeten hast), die auf dein "Profil" basieren können, basierend auf den personenbezogenen Daten, die wir über dich haben, und deinen Vorlieben (einschließlich des Standorts deines Lieblingsgeschäfts;
- Analysen durchzuführen oder Statistiken zu sammeln.
- Eine aktuelle Sperrliste zu führen, wenn du gebeten hast, nicht kontaktiert zu werden;
Was ist die rechtliche Grundlage für die Verwendung deiner personenbezogenen Daten?
Einwilligung
- Um dir Direktmarketingkommunikationen zu senden.
Berechtigtes Interesse
- Um unsere Marketingkommunikationen anzupassen, ihre Wirksamkeit zu verstehen und sicherzustellen, dass du die relevantesten Erfahrungen machst; um uns besser in deine Bedürfnisse und Erwartungen hineinzuversetzen und somit unsere Dienstleistungen, Produkte und Marken zu verbessern.
Rechtliche Grundlagen
- Um deine Daten in einer Sperrliste zu behalten, wenn du uns gebeten hast, dir kein Direktmarketing mehr zu senden.
Deine Rechte und was sie bedeuten
-
Das Recht auf Information
Du hast das Recht, klare, transparente und leicht verständliche Informationen darüber zu erhalten, wie wir deine persönlichen Daten verwenden und welche Rechte du hast. Deshalb stellen wir dir die Informationen in dieser Richtlinie zur Verfügung.
-
Das Recht auf Zugang
Du hast das Recht auf Zugang zu den persönlichen Daten, die wir über dich gespeichert haben (vorbehaltlich bestimmter Einschränkungen).
Wir können eine angemessene Gebühr erheben, die die Verwaltungskosten für die Bereitstellung der Informationen berücksichtigt.
Anfragen, die offensichtlich unbegründet, übermäßig oder wiederholt sind, werden möglicherweise nicht beantwortet.
Um dies zu tun, kontaktiere uns bitte über die unten stehenden Kontaktdaten.
-
Das Recht auf Berichtigung
Du hast das Recht, deine persönlichen Daten berichtigen zu lassen, wenn sie falsch oder veraltet sind und/oder ergänzen zu lassen, wenn sie unvollständig sind.
Hierfür wende dich bitte an uns über die untenstehenden Kontaktdaten. Wenn du ein Konto hast, kann es einfacher sein, deine eigenen Daten über die Funktion „Mein Konto“ zu korrigieren. -
Das Recht auf Löschung/das Recht, vergessen zu werden
In einigen Fällen hast du das Recht, deine persönlichen Daten löschen zu lassen. Bitte beachte, dass dies kein absolutes Recht ist, da wir gesetzliche oder legitime Gründe haben können, deine persönlichen Daten aufzubewahren.
Wenn du möchtest, dass wir deine persönlichen Daten löschen, kontaktiere uns bitte über die unten stehenden Kontaktdaten. -
Das Recht, der Direktwerbung zu widersprechen, einschließlich Profiling
Du kannst dich jederzeit von unserer Direktwerbung abmelden oder widersprechen.
Am einfachsten machst du das, indem du auf den „abmelden“-Link in einer unserer E-Mails oder Mitteilungen klickst. Alternativ kannst du uns auch über die unten stehenden Kontaktdaten erreichen.
Wenn du Einwände gegen ein Profiling hast, kontaktiere uns bitte über die unten angegebenen Kontaktdaten. -
Das Recht, die Einwilligung für die Datenverarbeitung, die auf Einwilligung beruht, jederzeit zu widerrufen
Du kannst deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten widerrufen, wenn diese Verarbeitung auf Einwilligung beruht. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor dem Widerruf auf Einwilligung beruhte. Wir verweisen auf die Tabelle im Abschnitt „Welche Daten sammeln wir von dir und wie verwenden wir sie“, insbesondere die Spalte „Was ist unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner Daten?“ um zu erkennen, wo unsere Verarbeitung auf Einwilligung basiert.
Wenn du der Verarbeitung widersprechen oder deine Einwilligung widerrufen möchtest, kontaktiere uns bitte über die unten stehenden Kontaktdaten. -
Das Recht, der Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen zu widersprechen
Du kannst jederzeit unserer Verarbeitung deiner Daten widersprechen, wenn diese Verarbeitung auf berechtigten Interessen beruht. Wir verweisen auf die Tabellen im Abschnitt „Welche Daten sammeln wir von dir und wie verwenden wir sie“, insbesondere auf die Spalte „Was ist unsere rechtliche Grundlage für die Verarbeitung deiner Daten?“ um zu identifizieren, wo unsere Verarbeitung auf berechtigten Interessen basiert.
Um dies zu tun, kontaktiere uns bitte über die untenstehenden Kontaktdaten. -
Das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen
Du hast das Recht, die Datenschutzbehörde deines Landes zu kontaktieren, um eine Beschwerde gegen die Datenschutz- und Privatsphäre-Praktiken von L’Oréal einzureichen.
Zögere nicht, uns über die unten stehenden Kontaktdaten zu erreichen, bevor du eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einreichst. -
Das Recht auf Datenübertragbarkeit
Du hast das Recht, Daten aus unserer Datenbank zu verschieben, zu kopieren oder zu übertragen. Dies gilt nur für die Daten, die du bereitgestellt hast, wenn die Verarbeitung auf einem Vertrag oder deiner Einwilligung basiert und die Verarbeitung auf automatisiertem Wege erfolgt. Wir verweisen auf die Tabellen im Abschnitt „Welche Daten sammeln wir von dir und wie verwenden wir sie“, insbesondere die Spalte „Was ist unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner Daten?“ um zu erkennen, wo unsere Verarbeitung auf der Erfüllung eines Vertrags oder auf Einwilligung basiert.
Für weitere Details kontaktiere uns bitte über die unten angegebenen Kontaktdaten. -
Das Recht auf Einschränkung
Du hast das Recht, die Einschränkung unserer Verarbeitung deiner Daten zu verlangen. Dieses Recht bedeutet, dass unsere Verarbeitung deiner Daten eingeschränkt ist, sodass wir sie speichern, aber nicht weiter verwenden oder verarbeiten dürfen.
Es gilt unter bestimmten Umständen, die in der Datenschutz-Grundverordnung aufgeführt sind, nämlich:
- die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person (also dir) bestritten, für einen Zeitraum, der es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
- die Verarbeitung ist unrechtmäßig und die betroffene Person (also du) lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung ihrer Nutzung;
- der Verantwortliche (also L’Oréal) benötigt die personenbezogenen Daten nicht mehr für die Verarbeitungszwecke, aber die betroffene Person benötigt sie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen;
- die betroffene Person (also du) hat Widerspruch gegen die Verarbeitung auf Grundlage der berechtigten Interessen des Verantwortlichen eingelegt, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen die der betroffenen Person überwiegen.
- die Verarbeitung ist unrechtmäßig und die betroffene Person (also du) lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung ihrer Nutzung;
Wenn du eine Einschränkung anfordern möchtest, kontaktiere uns bitte unter den unten angegebenen Details. - die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person (also dir) bestritten, für einen Zeitraum, der es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
-
Das Recht, Cookies zu deaktivieren
Du hast das Recht, Cookies zu deaktivieren. Die Einstellungen der Internetbrowser sind normalerweise standardmäßig so programmiert, dass Cookies akzeptiert werden, aber du kannst dies ganz einfach anpassen, indem du die Einstellungen deines Browsers änderst.
Viele Cookies dienen dazu, die Benutzerfreundlichkeit oder Funktionalität von Websites/Apps zu verbessern; daher kann das Deaktivieren von Cookies dich daran hindern, bestimmte Teile unserer Websites/Apps zu nutzen, wie im entsprechenden Cookie-Tisch beschrieben.
Wenn du alle Cookies einschränken oder blockieren möchtest, die von unseren Websites/Apps gesetzt werden (was dich daran hindern kann, bestimmte Teile der Seite zu nutzen), oder von anderen Websites/Apps, kannst du dies über deine Browsereinstellungen tun. Die Hilfefunktion deines Browsers sollte dir erklären, wie. Für weitere Informationen konsultiere bitte die folgenden Links:
http://www.aboutcookies.org;