L'Oréal Professionnel Paris Website-Datenschutzrichtlinie

Das Ziel von L'Oréal ist es, ein beispielhafter Unternehmensbürger zu sein, um die Welt zu einem schöneren Ort zu machen. Wir legen großen Wert auf Ehrlichkeit und Klarheit und sind bestrebt, eine starke und dauerhafte Beziehung zu unseren Verbrauchern aufzubauen, die auf Vertrauen und gegenseitigem Nutzen basiert. Ein Teil dieses Engagements bedeutet, deine Privatsphäre und deine Entscheidungen zu schützen und zu respektieren. Deine Privatsphäre zu respektieren ist für uns essenziell. Deshalb haben wir unten „Unser Datenschutzversprechen“ und unsere vollständige Datenschutzrichtlinie aufgeführt.

Unser Datenschutzversprechen

  1. Wir respektieren deine Privatsphäre und deine Entscheidungen.
  2. Wir achten darauf, dass Datenschutz und Sicherheit in alles integriert sind, was wir tun.
  3. Wir senden dir keine Marketingmitteilungen, es sei denn, du hast uns darum gebeten. Du kannst deine Meinung jederzeit ändern.
  4. Wir bieten oder verkaufen deine Daten niemals an.
  5. Wir verpflichten uns, deine Daten sicher und geschützt zu halten. Dazu gehört, nur mit vertrauenswürdigen Partnern zusammenzuarbeiten. 
  6. Wir verpflichten uns, offen und transparent darüber zu sein, wie wir deine Daten nutzen.
  7. Wir verwenden deine Daten nicht auf eine Weise, über die wir dich nicht informiert haben.
  8. Wir respektieren deine Rechte und versuchen stets, deine Wünsche so weit wie möglich zu berücksichtigen, im Einklang mit unseren rechtlichen und betrieblichen Verantwortlichkeiten.


Für weitere Informationen über unsere Datenschutzpraktiken stellen wir dir nachfolgend dar, welche Arten von persönlichen Daten wir direkt von dir oder durch deine Interaktion mit uns erhalten können, wie wir sie nutzen, mit wem wir sie teilen, wie wir sie schützen und sicher halten und welche Rechte du bezüglich deiner persönlichen Daten hast. Natürlich treffen nicht alle Situationen auf dich zu. Diese Datenschutzrichtlinie gibt dir einen Überblick über alle möglichen Situationen, in denen wir zusammen interagieren könnten. 

Je mehr du mit uns interagierst, desto besser lernen wir dich kennen und desto besser können wir dir maßgeschneiderte Dienstleistungen anbieten. 

Wenn du uns personenbezogene Daten mitteilst oder wir personenbezogene Daten über dich sammeln, verwenden wir sie gemäß dieser Richtlinie. Bitte lies diese Informationen und unsere Q&A-Seite (falls vorhanden) sorgfältig durch. Solltest du Fragen oder Bedenken zu deinen personenbezogenen Daten haben, kontaktiere uns bitte unter [email protected].

Wer wir sind

L’OREAL PROFESSIONNEL, eine Marke der PROFESSIONNEL PRODUCT DIVISION, Teil von LOREAL SA, ist verantwortlich für die persönlichen Daten, die du mit uns teilst. Wenn wir „L’Oréal“, „uns“, „unser“ oder „wir“ sagen, beziehen wir uns auf diese Firma. L’Oréal ist der „Datenverantwortliche“ im Sinne der geltenden Datenschutzgesetze. 

L’OREAL PROFESSIONNEL 
14 RUE ROYALE
75008 PARIS 
FRANKREICH

Vertreten durch:  Anne Machet - Generaldirektorin

Was sind personenbezogene Daten?

"Personenbezogene Daten" bedeutet jegliche Informationen oder Informationensteile, die dich entweder direkt (z.B. dein Name) oder indirekt (z.B. durch pseudonymisierte Daten wie eine eindeutige ID-Nummer) identifizieren könnten. Das bedeutet, dass personenbezogene Daten Dinge wie E-Mail-/Postadressen/Mobiltelefonnummern, Benutzernamen, Profilbilder, persönliche Vorlieben und Einkaufsgewohnheiten, nutzergenerierte Inhalte, finanzielle Informationen und Sozialinformationen umfassen. Es könnte auch einzigartige numerische Kennungen wie die IP-Adresse deines Computers oder die MAC-Adresse deines mobilen Geräts sowie Cookies umfassen.

Welche Daten sammeln wir von dir und wie nutzen wir sie?

L'Oréal ist der Meinung, dass du, der Verbraucher, im Mittelpunkt unserer Arbeit stehst. Wir lieben es, von dir zu hören, dich kennenzulernen und Produkte zu entwickeln und zu liefern, die dir Freude bereiten. Und wir wissen, dass viele von euch gerne mit uns sprechen. Deshalb gibt es viele Möglichkeiten, wie du deine persönlichen Daten mit uns teilen kannst und wie wir sie möglicherweise sammeln. 

Wie erfassen oder erhalten wir deine Daten?

Wir können deine Daten über unsere Websites, Formulare, Apps, Geräte, L’Oréal Produktseiten oder Marken auf sozialen Medien oder auf andere Weise erfassen oder erhalten. Manchmal gibst du sie uns direkt (z.B. wenn du ein Konto erstellst, uns kontaktierst, auf unseren Websites/Apps oder in Geschäften/Schönheitssalons einkaufst), manchmal sammeln wir sie (z.B. durch die Verwendung von Cookies, um zu verstehen, wie du unsere Websites/Apps nutzt) oder wir erhalten deine Daten von anderen Dritten, einschließlich anderer L’Oréal Konzerngesellschaften.

Wenn wir Daten erfassen, kennzeichnen wir die Pflichtfelder mit einem Sternchen, wo solche Daten notwendig für uns sind, um:

  • Unseren Vertrag mit dir auszuführen (z.B. um die Produkte zu liefern, die du auf unseren Websites/Apps gekauft hast);
  • Dir den gewünschten Service bereitzustellen (z.B. um dir einen Newsletter zur Verfügung zu stellen); oder
  • Gesetzlichen Anforderungen nachzukommen (z.B. Rechnungsstellung).

Wenn du die mit einem Sternchen markierten Daten nicht bereitstellst, kann das unsere Fähigkeit beeinträchtigen, die Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen.

Wir stellen in der folgenden Tabelle weitere Details dar, die erläutern:

  1. Bei welcher Interaktion deine Daten bereitgestellt oder gesammelt werden können? Diese Spalte erklärt, bei welcher Aktivität oder Situation du beteiligt bist, wenn wir deine Daten nutzen oder sammeln. Zum Beispiel, ob du einen Einkauf tätigst, dich für einen Newsletter anmeldest oder eine Website/App durchstöberst.
  2. Welche personenbezogenen Daten wir direkt von dir erhalten oder aus deiner Interaktion mit uns resultieren können? Diese Spalte erklärt, welche Arten von Daten wir je nach Situation über dich sammeln können.
  3. Wie und warum wir sie verwenden können? Diese Spalte erklärt, was wir mit deinen Daten machen können und die Zwecke, für die wir sie sammeln.
  4. Was ist die rechtliche Grundlage für die Verwendung deiner persönlichen Daten? Diese Spalte erklärt den Grund, warum wir deine Daten verwenden dürfen.
    Je nach Zweck, für den die Daten verwendet werden, kann die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung deiner Daten sein:
    • Dein Einverständnis;
    • Unser berechtigtes Interesse, das sein kann: 
      • Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen: genauer gesagt, unsere geschäftlichen Interessen, die uns helfen, deine Bedürfnisse und Erwartungen besser zu verstehen und so unsere Dienstleistungen, Websites/Apps/Geräte, Produkte und Marken zum Vorteil unserer Konsumenten zu verbessern.
      • Betrugsprävention: um sicherzustellen, dass die Zahlung vollständig und ohne Betrug und Veruntreuung erfolgt.
      • Sicherung unserer Tools: um die von dir genutzten Tools (unsere Websites/Apps/Geräte) sicher zu halten und sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren und kontinuierlich verbessert werden.
    • Die Erfüllung eines Vertrags: insbesondere, um die von dir angeforderten Dienstleistungen zu erbringen;
    • Rechtliche Grundlagen, wenn eine Verarbeitung gesetzlich vorgeschrieben ist.

Überblick über deine Interaktionen mit uns und deren Auswirkungen auf deine Daten

  • Newsletter- und Werbekommunikationsabonnement

    Welche personenbezogenen Daten können wir von dir direkt oder aus deiner Interaktion mit uns erhalten?
    Je nachdem, wie stark du mit uns interagierst, können diese Daten Folgendes umfassen:
    - E-Mail-Adresse;
    - Vorname und Nachname;
    - Persönliche Beschreibung oder Vorlieben;
    - Social-Media-Profil (wenn du die soziale Anmeldung nutzt oder uns diese persönlichen Daten mitteilst).

    Wie und warum dürfen wir deine Daten verwenden?
    Um:
    - Dir Marketingkommunikationen zu senden (wenn du uns darum gebeten hast), die auf dein "Profil" basieren können, basierend auf den personenbezogenen Daten, die wir über dich haben, und deinen Vorlieben (einschließlich des Standorts deines Lieblingsgeschäfts;
    - Analysen durchzuführen oder Statistiken zu sammeln.
    - Eine aktuelle Sperrliste zu führen, wenn du gebeten hast, nicht kontaktiert zu werden;

    Was ist die rechtliche Grundlage für die Verwendung deiner personenbezogenen Daten?
    Einwilligung
    - Um dir Direktmarketingkommunikationen zu senden.
    Berechtigtes Interesse
    - Um unsere Marketingkommunikationen anzupassen, ihre Wirksamkeit zu verstehen und sicherzustellen, dass du die relevantesten Erfahrungen machst; um uns besser in deine Bedürfnisse und Erwartungen hineinzuversetzen und somit unsere Dienstleistungen, Produkte und Marken zu verbessern.
    Rechtliche Grundlagen
    - Um deine Daten in einer Sperrliste zu behalten, wenn du uns gebeten hast, dir kein Direktmarketing mehr zu senden.

Automatisierte Entscheidungsfindung

Zum Zweck der Sicherung von Transaktionen, die über unsere Websites/Apps/Geräte gegen Betrug und Veruntreuung getätigt werden, nutzen wir die Lösung(en) eines Drittanbieters. Die Methode der Betrugserkennung basiert zum Beispiel auf einfachen Vergleichen, Assoziationen, Gruppierungen, Vorhersagen und Ausreißer-Erkennungen mithilfe intelligenter Agenten, Datenfusionstechniken und verschiedener Data-Mining-Techniken.

Dieser Betrugserkennungsprozess kann vollständig automatisiert sein oder menschliche Intervention beinhalten, wobei eine Person die endgültige Entscheidung trifft. In jedem Fall ergreifen wir alle angemessenen Vorsichtsmaßnahmen und Vorkehrungen, um den Zugriff auf deine Daten zu begrenzen.

Als Ergebnis der automatischen Betrugserkennung kannst du (i) eine Verzögerung bei der Bearbeitung deiner Bestellung / Anfrage erleben, während deine Transaktion von uns überprüft wird; und (ii) eingeschränkt oder von der Nutzung eines Dienstes ausgeschlossen sein, wenn ein Betrugsrisiko identifiziert wird. Du hast das Recht, Informationen zu erhalten, auf deren Grundlage wir unsere Entscheidung treffen. Siehe bitte unten den Abschnitt „Deine Rechte und Wahlmöglichkeiten“

Profiling

Wenn wir personalisierte Mitteilungen oder Inhalte senden oder anzeigen, verwenden wir möglicherweise einige Techniken, die als „Profiling“ bezeichnet werden (d. h. jede Form der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, diese Daten zu verwenden, um bestimmte persönliche Aspekte einer natürlichen Person zu bewerten, insbesondere zur Analyse oder Vorhersage von Aspekten in Bezug auf die persönlichen Vorlieben, Interessen, wirtschaftliche Lage, Verhalten, Standort, Zuverlässigkeit oder Bewegungen dieser natürlichen Person). Das bedeutet, dass wir in den oben erwähnten Szenarien personenbezogene Daten über dich erheben können. Wir zentralisieren diese Daten und analysieren sie, um deine persönlichen Vorlieben und/oder Interessen zu bewerten und vorherzusagen.

Basierend auf unserer Analyse senden oder zeigen wir Mitteilungen und/oder Inhalte, die auf deine Interessen/Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Du hast das Recht, der Verwendung deiner Daten für „Profiling“ unter bestimmten Umständen zu widersprechen. Sieh dir bitte den Abschnitt „Deine Rechte und Wahlmöglichkeiten“ unten an.

Wer darf auf deine persönlichen Daten zugreifen?

Wir können deine persönlichen Daten innerhalb der L’Oréal Gruppe teilen, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, Betrug zu verhindern und/oder unsere Tools zu sichern, unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern oder nachdem wir deine Zustimmung erhalten haben.

Je nach Zweck, für die sie gesammelt wurden, und nur bei notwendigem Bedarf können einige deiner persönlichen Daten von L’Oréal Gruppe weltweit eingesehen werden, möglichst in pseudonymisierter Form (keine direkte Identifizierung zulassend), und wo nötig, um dir die gewünschten Dienstleistungen bereitzustellen.

Wir können deine persönlichen Daten auch in pseudonymisierter Form (keine direkte Identifizierung zulassend) mit L’Oréal Forschung & Innovation Wissenschaftlern teilen, einschließlich denen, die sich außerhalb deines Landes befinden, zu Forschungs- und Innovationszwecken.

Soweit erlaubt, können wir auch einige deiner persönlichen Daten, einschließlich der durch Cookies gesammelten, zwischen unseren Marken teilen, um die Informationen, die du uns mitteilst, zu harmonisieren und zu aktualisieren, um Statistiken basierend auf deinen Merkmalen zu erstellen und um unsere Kommunikation anzupassen.

Bitte besuche die L'Oréal Konzernwebsite für weitere Details zum L’Oréal Konzern, seinen Marken und seinen Standorten.

Wir können deine personenbezogenen Daten für Marketingzwecke mit Dritten oder Unternehmen des L’Oréal Konzerns teilen.

Wir teilen deine personenbezogenen Daten nur mit Dritten für Direktmarketingzwecke mit deiner Zustimmung. In diesem Zusammenhang werden deine Daten von solchen Dritten verarbeitet, die als Datenverantwortliche agieren, und es gelten ihre eigenen Geschäftsbedingungen und Datenschutzhinweise. Du solltest ihre Unterlagen sorgfältig prüfen, bevor du der Weitergabe deiner Informationen an diesen Dritten zustimmst.

Deine persönlichen Daten können auch in unserem Auftrag von unseren vertrauenswürdigen Drittanbietern verarbeitet werden.

Wir verlassen uns auf vertrauenswürdige Dritte, um eine Vielzahl von Geschäftsoperationen in unserem Auftrag durchzuführen. Wir geben ihnen nur die Informationen, die sie benötigen, um die Dienstleistung zu erbringen, und verlangen, dass sie deine personenbezogenen Daten nicht für andere Zwecke verwenden. Wir tun stets unser Bestes, um sicherzustellen, dass alle Drittanbieter, mit denen wir zusammenarbeiten, deine persönlichen Daten sicher aufbewahren. Zum Beispiel können wir Dienste anvertrauen, die die Verarbeitung deiner persönlichen Daten erfordern an:

  • Drittanbieter, die uns bei der Bereitstellung digitaler und E-Commerce-Dienste unterstützen, wie Social Listening, Filialsuche, Treueprogramme, Identitätsmanagement, Bewertungen und Rezensionen, CRM, Webanalyse und Suchmaschinen, Tools zur Auswahl von nutzergenerierten Inhalten;
  • Werbe-, Marketing-, digitale und Social-Media-Agenturen, die uns helfen, Werbung, Marketing und Kampagnen zu liefern, deren Wirksamkeit zu analysieren und deine Kontakte und Fragen zu verwalten;
  • Drittanbieter, die zur Lieferung eines Produkts an dich erforderlich sind, z.B. Post-/Lieferservices;
  • Dritte, die uns bei der Bereitstellung von IT-Dienstleistungen unterstützen, wie Plattformanbieter, Hosting-Dienste, Wartung und Support unserer Datenbanken sowie unserer Software und Anwendungen, die möglicherweise Daten über dich enthalten (solche Dienstleistungen können manchmal den Zugriff auf deine Daten erfordern, um die notwendigen Aufgaben zu erfüllen);
  • Zahlungsdienstleister und Kreditauskunfteien zum Zweck der Bewertung deiner Kreditwürdigkeit und der Überprüfung deiner Daten, wenn dies eine Voraussetzung für den Vertragsabschluss mit dir ist;
  • Dritte, die uns für Kundenservice und Zwecke der Kosmetovigilanz unterstützen.


Wir können deine persönlichen Daten auch an Dritte weitergeben:

  • Für den Fall, dass wir ein Geschäft oder Vermögenswerte verkaufen, können wir deine persönlichen Daten an den potenziellen Käufer solcher Geschäfte oder Vermögenswerte weitergeben. Wenn L’Oréal oder ein Teil seiner Vermögenswerte von einem Dritten übernommen wird, sind personenbezogene Daten über Kunden in Bezug auf diese Vermögenswerte eines der übertragenen Vermögenswerte. Gegebenenfalls verarbeitet in einem solchen Fall der Käufer als neuer Datenverantwortlicher deine Daten und seine Datenschutzrichtlinie regelt die Verarbeitung deiner persönlichen Daten.
  • Falls wir verpflichtet sind, deine persönlichen Daten offenzulegen oder zu teilen, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, oder um unsere Nutzungsbedingungen/Verkaufsbedingungen oder andere von dir akzeptierte Bedingungen durchzusetzen oder anzuwenden; oder um die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit von L’Oréal, unseren Kunden oder Mitarbeitern zu schützen.
  • Wenn wir deine Zustimmung dazu haben.
  • Oder wenn es uns gesetzlich gestattet ist.


Wir können deine persönlichen Daten an unsere Partner weitergeben:

  • Falls der von dir abonnierte Service von L’Oréal und einem Partner gemeinsam entwickelt wurde (zum Beispiel eine Co-Branding-App). In diesem Fall verarbeiten L’Oréal und der Partner deine persönlichen Daten jeweils für ihre eigenen Zwecke, und somit werden deine Daten verarbeitet:
    • Von L’Oréal gemäß dieser Datenschutzerklärung;
    • Vom Partner, der auch als Datenverantwortlicher unter seinen eigenen Bedingungen und gemäß seiner eigenen Datenschutzrichtlinie agiert.
  • Falls du zugestimmt hast, Marketing- und Werbemitteilungen von einem L'Oréal-Partner über ein spezielles Opt-In zu erhalten (zum Beispiel über eine von L'Oréal gebrandete und ihren Partnern zur Verfügung gestellte App). In diesem Fall werden deine Daten vom Partner als Verantwortlicher gemäß seinen eigenen Geschäftsbedingungen und seiner Datenschutzrichtlinie verarbeitet.
  • Wir können Inhalte aus sozialen Netzwerken auf unseren Plattformen veröffentlichen. Falls du Inhalte von sozialen Netzwerken auf unserer Website/App betrachtest, könnte ein Cookie dieses sozialen Netzwerks auf deinem Gerät gespeichert werden. Wir laden dich ein, die Cookie-Richtlinie dieser sozialen Netzwerke für weitere Informationen zu lesen.
  • Wenn wir Google-Werbedienste auf unseren Websites/Apps nutzen, wird Google auf deine persönlichen Daten zugreifen und diese verwenden. Falls du mehr darüber erfahren möchtest, wie Google in diesem Zusammenhang deine persönlichen Daten nutzt, konsultiere bitte deren Google Privacy & Terms, die diese Dienste und die Datenverarbeitung regeln.


Informationen, die Facebook sammelt und mit uns teilt

Alle Facebook-Funktionen und -Dienste auf unserer Website/App unterliegen den Facebook-Datenrichtlinien, in denen du mehr über deine Datenschutzrechte und Einstellungsoptionen erfährst.
Durch die Nutzung dieser Website/App kannst du:

  • Dich mit deinem Facebook-Login registrieren. Wenn du dies tust, stimmst du zu, einige Informationen aus deinem öffentlichen Profil mit uns zu teilen;
  • Die Facebook-Plugins wie „Gefällt mir“ oder „Teilen“ nutzen, um unsere Inhalte auf der Facebook-Plattform zu verbreiten;
  • Cookies von dieser Website/App akzeptieren (auch als „Facebook Pixel“ bezeichnet), die uns helfen, deine Aktivitäten zu verstehen, einschließlich Informationen über dein Gerät, wie du unsere Dienste nutzt, welche Einkäufe du tätigst und welche Anzeigen du siehst, unabhängig davon, ob du ein Facebook-Konto hast oder bei Facebook angemeldet bist. Wenn du diese Facebook-Funktionen nutzt, sammeln wir Daten, die uns helfen:
  • Dir Anzeigen zu zeigen, die dich auf Facebook (oder Instagram, Messenger oder anderen Facebook-Diensten) interessieren könnten;
  • Die Wirksamkeit unserer Website/App und Anzeigen zu messen und zu analysieren


Wir können die persönlichen Informationen, die du uns auf dieser Website/App gegeben hast (wie deinen Namen und Nachnamen, E-Mail, Adresse, Geschlecht und Telefonnummer), verwenden, um dich auf Facebook (oder Instagram, Messenger oder anderen Facebook-Diensten) zu identifizieren und dir Anzeigen zu zeigen, die für dich noch relevanter sind. Dabei wird Facebook deine persönlichen Informationen nicht weitergeben und die Daten unmittelbar nach Abschluss des Abgleichsprozesses löschen. 

Wir bieten oder verkaufen deine persönlichen Daten nicht an.

Wo wir deine persönlichen Daten speichern

Die Daten, die wir von dir sammeln, können an einen Zielort außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums ("EWR") übertragen, von dort abgerufen und dort gespeichert werden. Sie können auch von Mitarbeitern außerhalb des EWR verarbeitet werden, die für uns oder einen unserer Dienstleister arbeiten.

L’Oréal überträgt persönliche Daten nur auf sichere und legale Weise außerhalb des EWR. Da einige Länder möglicherweise keine Gesetze zur Nutzung und Übertragung persönlicher Daten haben, unternehmen wir Schritte, um sicherzustellen, dass Dritte die in dieser Richtlinie festgelegten Verpflichtungen einhalten. Diese Schritte können die Überprüfung der Datenschutz- und Sicherheitsstandards von Dritten und/oder den Abschluss geeigneter Verträge (basierend auf der von der EU-Kommission angenommenen Vorlage, die hier verfügbar ist) umfassen.

Für weitere Informationen, kontaktiere uns bitte wie in der unten stehenden “Kontakt”-Sektion beschrieben.

Wie lange bewahren wir deine personenbezogenen Daten auf

Wir bewahren deine personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie wir sie für den Zweck benötigen, für den wir sie besitzen, um deine Bedürfnisse zu erfüllen oder um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.

Um den Aufbewahrungszeitraum deiner Daten zu bestimmen, verwenden wir die folgenden Kriterien:

  • Wenn du Produkte und Dienstleistungen kaufst, bewahren wir deine personenbezogenen Daten für die Dauer unserer Vertragsbeziehung auf;
  • Wenn du an einem Aktionsangebot teilnimmst, bewahren wir deine personenbezogenen Daten für die Dauer des Aktionsangebots auf;
  • Wenn du uns wegen einer Anfrage kontaktierst, bewahren wir deine personenbezogenen Daten für die Dauer auf, die für die Bearbeitung deiner Anfrage benötigt wird;
  • Wenn du ein Konto erstellst, bewahren wir deine personenbezogenen Daten auf, bis du uns bittest, sie zu löschen, oder nach einer Phase der Inaktivität (keine aktive Interaktion mit Marken), die in Übereinstimmung mit lokalen Vorschriften und Richtlinien definiert ist;
  • Wenn du in das Direktmarketing eingewilligt hast, behalten wir deine persönlichen Daten, bis du dich abmeldest oder uns zur Löschung aufforderst oder nach einer Phase der Inaktivität (keine aktive Interaktion mit Marken), die in Übereinstimmung mit lokalen Vorschriften und Richtlinien definiert ist;
  • Wenn Cookies auf deinem Computer platziert werden, bewahren wir sie so lange auf, wie es notwendig ist, um ihre Zwecke zu erfüllen (z. B. für die Dauer einer Sitzung für Einkaufswagen-Cookies oder Sitzungs-ID-Cookies) und für einen Zeitraum, der in Übereinstimmung mit lokalen Vorschriften und Richtlinien definiert ist.


Wir können einige persönliche Daten aufbewahren, um unseren gesetzlichen oder regulatorischen Verpflichtungen nachzukommen, sowie um unsere Rechte zu verwalten (beispielsweise um unsere Ansprüche vor Gericht geltend zu machen) oder für statistische oder historische Zwecke.

Wenn wir deine persönlichen Daten nicht mehr benötigen, werden sie aus unseren Systemen und Aufzeichnungen entfernt oder anonymisiert, sodass du nicht mehr daraus identifiziert werden kannst.

Sind Deine persönlichen Daten sicher?

Wir verpflichten uns, Deine persönlichen Daten sicher zu halten und alle angemessenen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um dies zu gewährleisten. Wir verlangen vertraglich, dass vertrauenswürdige Dritte, die Deine persönlichen Daten für uns verarbeiten, dasselbe tun.

Wir tun immer unser Bestes, um Deine persönlichen Daten zu schützen und sobald wir Deine persönlichen Daten erhalten haben, verwenden wir strikte Verfahren und Sicherheitsmerkmale, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Da die Übertragung von Informationen über das Internet nicht vollständig sicher ist, können wir die Sicherheit Deiner an unsere Seite übermittelten Daten nicht garantieren. Daher erfolgt jede Übertragung auf eigenes Risiko.

Links zu Drittanbieter-Websites und Social Login

Unsere Websites und Apps enthalten möglicherweise von Zeit zu Zeit Links zu Websites unserer Partnernetzwerke, Werbetreibenden und Partnerunternehmen. Wenn du einem Link zu einer dieser Websites folgst, beachte bitte, dass diese Websites ihre eigenen Datenschutzrichtlinien haben und wir nicht für diese Richtlinien verantwortlich sind oder haften. Bitte überprüfe diese Richtlinien, bevor du persönliche Daten an diese Websites übermittelst.

Wir bieten dir möglicherweise auch die Möglichkeit, dich mit deinem Social-Media-Login anzumelden. Wenn du dies tust, sei dir bewusst, dass du je nach deinen Einstellungen der Social-Media-Plattform deine Profilinformationen mit uns teilst. Bitte besuche die entsprechende Social-Media-Plattform und überprüfe ihre Datenschutzrichtlinien, um zu verstehen, wie deine personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang geteilt und verwendet werden.

Soziale Medien und von Nutzern generierte Inhalte

Einige unserer Websites und Apps erlauben es Nutzern, eigene Inhalte einzureichen. Bitte denke daran, dass alle Inhalte, die auf einer unserer Social-Media-Plattformen eingereicht werden, von der Öffentlichkeit eingesehen werden können. Daher solltest du vorsichtig sein, wenn du bestimmte persönliche Daten wie z.B. Finanzinformationen oder Adressdaten angibst. Wir sind nicht verantwortlich für Maßnahmen, die von anderen Personen ergriffen werden, wenn du persönliche Daten auf einer unserer Social-Media-Plattformen postest. Wir empfehlen, solche Informationen nicht zu teilen.

Deine Rechte und Wahlmöglichkeiten

L’Oréal respektiert dein Recht auf Privatsphäre: Es ist wichtig, dass du deine persönlichen Daten kontrollieren kannst. Du hast folgende Rechte:

Um deine Anfrage zu bearbeiten, können wir einen Identitätsnachweis benötigen. 

Deine Rechte und was sie bedeuten

  • Das Recht auf Information

    Du hast das Recht, klare, transparente und leicht verständliche Informationen darüber zu erhalten, wie wir deine persönlichen Daten verwenden und welche Rechte du hast. Deshalb stellen wir dir die Informationen in dieser Richtlinie zur Verfügung.

  • Das Recht auf Zugang

    Du hast das Recht auf Zugang zu den persönlichen Daten, die wir über dich gespeichert haben (vorbehaltlich bestimmter Einschränkungen).
    Wir können eine angemessene Gebühr erheben, die die Verwaltungskosten für die Bereitstellung der Informationen berücksichtigt.
    Anfragen, die offensichtlich unbegründet, übermäßig oder wiederholt sind, werden möglicherweise nicht beantwortet.
    Um dies zu tun, kontaktiere uns bitte über die unten stehenden Kontaktdaten.

  • Das Recht auf Berichtigung

    Du hast das Recht, deine persönlichen Daten berichtigen zu lassen, wenn sie falsch oder veraltet sind und/oder ergänzen zu lassen, wenn sie unvollständig sind.
    Hierfür wende dich bitte an uns über die untenstehenden Kontaktdaten. Wenn du ein Konto hast, kann es einfacher sein, deine eigenen Daten über die Funktion „Mein Konto“ zu korrigieren.

  • Das Recht auf Löschung/das Recht, vergessen zu werden

    In einigen Fällen hast du das Recht, deine persönlichen Daten löschen zu lassen. Bitte beachte, dass dies kein absolutes Recht ist, da wir gesetzliche oder legitime Gründe haben können, deine persönlichen Daten aufzubewahren.
    Wenn du möchtest, dass wir deine persönlichen Daten löschen, kontaktiere uns bitte über die unten stehenden Kontaktdaten.

  • Das Recht, der Direktwerbung zu widersprechen, einschließlich Profiling

    Du kannst dich jederzeit von unserer Direktwerbung abmelden oder widersprechen.
    Am einfachsten machst du das, indem du auf den „abmelden“-Link in einer unserer E-Mails oder Mitteilungen klickst. Alternativ kannst du uns auch über die unten stehenden Kontaktdaten erreichen.
     
    Wenn du Einwände gegen ein Profiling hast, kontaktiere uns bitte über die unten angegebenen Kontaktdaten.

  • Das Recht, die Einwilligung für die Datenverarbeitung, die auf Einwilligung beruht, jederzeit zu widerrufen  

    Du kannst deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten widerrufen, wenn diese Verarbeitung auf Einwilligung beruht. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor dem Widerruf auf Einwilligung beruhte. Wir verweisen auf die Tabelle im Abschnitt „Welche Daten sammeln wir von dir und wie verwenden wir sie“, insbesondere die Spalte „Was ist unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner Daten?“ um zu erkennen, wo unsere Verarbeitung auf Einwilligung basiert.
    Wenn du der Verarbeitung widersprechen oder deine Einwilligung widerrufen möchtest, kontaktiere uns bitte über die unten stehenden Kontaktdaten.

  • Das Recht, der Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen zu widersprechen

    Du kannst jederzeit unserer Verarbeitung deiner Daten widersprechen, wenn diese Verarbeitung auf berechtigten Interessen beruht. Wir verweisen auf die Tabellen im Abschnitt „Welche Daten sammeln wir von dir und wie verwenden wir sie“, insbesondere auf die Spalte „Was ist unsere rechtliche Grundlage für die Verarbeitung deiner Daten?“ um zu identifizieren, wo unsere Verarbeitung auf berechtigten Interessen basiert.
    Um dies zu tun, kontaktiere uns bitte über die untenstehenden Kontaktdaten.

  • Das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen

    Du hast das Recht, die Datenschutzbehörde deines Landes zu kontaktieren, um eine Beschwerde gegen die Datenschutz- und Privatsphäre-Praktiken von L’Oréal einzureichen.
    Zögere nicht, uns über die unten stehenden Kontaktdaten zu erreichen, bevor du eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einreichst.

  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit

    Du hast das Recht, Daten aus unserer Datenbank zu verschieben, zu kopieren oder zu übertragen. Dies gilt nur für die Daten, die du bereitgestellt hast, wenn die Verarbeitung auf einem Vertrag oder deiner Einwilligung basiert und die Verarbeitung auf automatisiertem Wege erfolgt. Wir verweisen auf die Tabellen im Abschnitt „Welche Daten sammeln wir von dir und wie verwenden wir sie“, insbesondere die Spalte „Was ist unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner Daten?“ um zu erkennen, wo unsere Verarbeitung auf der Erfüllung eines Vertrags oder auf Einwilligung basiert.
    Für weitere Details kontaktiere uns bitte über die unten angegebenen Kontaktdaten.

  • Das Recht auf Einschränkung

    Du hast das Recht, die Einschränkung unserer Verarbeitung deiner Daten zu verlangen. Dieses Recht bedeutet, dass unsere Verarbeitung deiner Daten eingeschränkt ist, sodass wir sie speichern, aber nicht weiter verwenden oder verarbeiten dürfen.
    Es gilt unter bestimmten Umständen, die in der Datenschutz-Grundverordnung aufgeführt sind, nämlich:
     

    • die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person (also dir) bestritten, für einen Zeitraum, der es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
    • die Verarbeitung ist unrechtmäßig und die betroffene Person (also du) lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung ihrer Nutzung;
    • der Verantwortliche (also L’Oréal) benötigt die personenbezogenen Daten nicht mehr für die Verarbeitungszwecke, aber die betroffene Person benötigt sie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen;
    • die betroffene Person (also du) hat Widerspruch gegen die Verarbeitung auf Grundlage der berechtigten Interessen des Verantwortlichen eingelegt, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen die der betroffenen Person überwiegen.


    Wenn du eine Einschränkung anfordern möchtest, kontaktiere uns bitte unter den unten angegebenen Details.

  • Das Recht, Cookies zu deaktivieren

    Du hast das Recht, Cookies zu deaktivieren. Die Einstellungen der Internetbrowser sind normalerweise standardmäßig so programmiert, dass Cookies akzeptiert werden, aber du kannst dies ganz einfach anpassen, indem du die Einstellungen deines Browsers änderst.
     
    Viele Cookies dienen dazu, die Benutzerfreundlichkeit oder Funktionalität von Websites/Apps zu verbessern; daher kann das Deaktivieren von Cookies dich daran hindern, bestimmte Teile unserer Websites/Apps zu nutzen, wie im entsprechenden Cookie-Tisch beschrieben. 
     
    Wenn du alle Cookies einschränken oder blockieren möchtest, die von unseren Websites/Apps gesetzt werden (was dich daran hindern kann, bestimmte Teile der Seite zu nutzen), oder von anderen Websites/Apps, kannst du dies über deine Browsereinstellungen tun. Die Hilfefunktion deines Browsers sollte dir erklären, wie. Für weitere Informationen konsultiere bitte die folgenden Links:

    http://www.aboutcookies.org;

Kontakt

Wenn du Fragen oder Bedenken hast, wie wir deine persönlichen Daten behandeln und verwenden, oder eines deiner oben genannten Rechte ausüben möchtest, kontaktiere uns bitte, indem du uns schreibst an [email protected].

Du kannst auch [email protected] kontaktieren, wenn du Fragen zur Verarbeitung deiner persönlichen Daten hast.

Erfolgsbilanz:

Januar 2023 : Ergänzung von klaren Informationen und Rechtsgrundlagen für Daten, die bei der Nutzung von digitalen Schönheitsdiensten erfasst werden.